Kirche und Urheberrecht in Deutschland

Der Aufsatz befasst sich mit der Position der Kirche zum Urheberrecht, zum Rechtsinstitut des geistigen Eigentums und der rechtlichen Einordnung von Musik im Gottesdienst. Es soll aufgezeigt werden, dass das geistige Eigentum im Ausgleich der Interessen von Urheber und Allgemeinheit zwar eingeschrän...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Kröber, Christian (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2008
Em: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Ano: 2008, Volume: 177, Número: 1, Páginas: 144-164
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha / Direito do autor / Música sacra / Igreja católica / Legislação
B Alemanha / Igreja
Classificações IxTheo:KBB Região germanófona
KDB Igreja católica
RD Hinologia
SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
Outras palavras-chave:B Música sacra
B Proteção jurídica
B Direito do autor
B Funkkolleg Recht
B Alemanha
Descrição
Resumo:Der Aufsatz befasst sich mit der Position der Kirche zum Urheberrecht, zum Rechtsinstitut des geistigen Eigentums und der rechtlichen Einordnung von Musik im Gottesdienst. Es soll aufgezeigt werden, dass das geistige Eigentum im Ausgleich der Interessen von Urheber und Allgemeinheit zwar eingeschränkt werden kann, die Privilegierung der Öffentlichkeit aber dort ein Ende haben muss, wo die materiellen Interessen der schöpferischen Menschen unangemessen benachteiligt werden. Daneben wird der Streit um ein neues Urheberrecht nach dem Ende des 2. Weltkriegs, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Vergütungspflicht für gottesdienstliche Musik, betrachtet und das Urteil des Bundeverfassungsgerichts hierzu ausführlich gewürdigt.
ISSN:0003-9160
Obras secundárias:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht