Religionsfreiheit und europäisches Antidiskriminierungsrecht: einige grundsätzliche Überlegungen

Es gehört derzeit zu den heikelsten religionsrechtlichen Fragen in Europa, inwieweit die unterschiedliche rechtliche Behandlung von Religionsgemeinschaften in einzelnen staatlichen Rechtsordnungen gerechtfertigt werden kann. Europäisches Religionsrecht wirkt hier bei aller Rücksichtnahame auf die mi...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Schinkele, Brigitte (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2008
Em: Österreichisches Archiv für Recht & Religion
Ano: 2008, Volume: 55, Número: 2, Páginas: 179-211
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Europäische Union / Princípio da não-discriminação / Direito trabalhista eclesiástico
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
XA Direito
Outras palavras-chave:B Direito europeu
B Liberdade de religião
B Homossexualidade
B Legislação contra a discriminação
B Princípio da não-discriminação
B Antidiskriminierung
B Direito fundamental
B discriminação
B Alemanha Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
B Direito Trabalhista
Descrição
Resumo:Es gehört derzeit zu den heikelsten religionsrechtlichen Fragen in Europa, inwieweit die unterschiedliche rechtliche Behandlung von Religionsgemeinschaften in einzelnen staatlichen Rechtsordnungen gerechtfertigt werden kann. Europäisches Religionsrecht wirkt hier bei aller Rücksichtnahame auf die mitgliedstaatlichen Regelungen grundsätzlich einebnend. Diese Tendenz wird durch das Anitdiskriminierungsrecht verstärkt. Religionsklauseln im Rahmen des Sekundärrechts wie insbesondere in den Antidiskriminierungs-Richtlinien machen deutlich, dass die Freiheit der Religionausübung, die Gleichheit aller Religionen und die Anerkennung ihres Wirkens in der Öffentlichkeit die Grundpfeiler des in zunehmendem Maß Konturen annehmenden europäischen Religionsrechts sind.
ISSN:1560-8670
Obras secundárias:In: Österreichisches Archiv für Recht & Religion