Die Neufassung des "Ordo Synodi Episcoporum"

Graulich: Der Neufassung des Ordo Synodi Episcoporum gelingt es, Struktur, Arbeits- und Vorgehensweise der Bischofssynode zu ordnen und zu einem organischen Ganzen zu verbinden, ohne dass dadurch all das gesagt und geregelt wird, was die Bischofssynode ausmacht.

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Graulich, Markus 1964- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2007
Dans: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Année: 2007, Volume: 176, Numéro: 1, Pages: 154-176
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Saint-Siège (motif), Bischofssynode / Statuts / Geschichte 2006
Classifications IxTheo:KDB Église catholique romaine
RB Ministère ecclésiastique
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit constitutionnel
B Saint-Siège (motif) Bischofssynode
B Saint-Siège (motif)
B Bischofssynode
B Ordre
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 342-348
Description
Résumé:Graulich: Der Neufassung des Ordo Synodi Episcoporum gelingt es, Struktur, Arbeits- und Vorgehensweise der Bischofssynode zu ordnen und zu einem organischen Ganzen zu verbinden, ohne dass dadurch all das gesagt und geregelt wird, was die Bischofssynode ausmacht.
Description:Aufsatz
ISSN:0003-9160
Référence:Bezugnahme auf "Ordo synodi episcoporum"
Contient:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht