Die Neufassung des "Ordo Synodi Episcoporum"

Graulich: Der Neufassung des Ordo Synodi Episcoporum gelingt es, Struktur, Arbeits- und Vorgehensweise der Bischofssynode zu ordnen und zu einem organischen Ganzen zu verbinden, ohne dass dadurch all das gesagt und geregelt wird, was die Bischofssynode ausmacht.

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Graulich, Markus 1964- (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2007
In: Archiv für katholisches Kirchenrecht
Year: 2007, Huānga: 176, Tukunga: 1, Pages: 154-176
Standardized Subjects / Keyword chains:B Katholische Kirche, Bischofssynode / Satzung / Geschichte 2006
IxTheo Classification:KDB Roman Catholic Church
RB Church office; congregation
SB Catholic Church law
Further subjects:B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 342-348
B Katholische Kirche
B Ordnung
B Verfassungsrecht
B Bischofssynode
B Katholische Kirche Bischofssynode
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Graulich: Der Neufassung des Ordo Synodi Episcoporum gelingt es, Struktur, Arbeits- und Vorgehensweise der Bischofssynode zu ordnen und zu einem organischen Ganzen zu verbinden, ohne dass dadurch all das gesagt und geregelt wird, was die Bischofssynode ausmacht.
Whakaahutanga tūemi:Aufsatz
ISSN:0003-9160
Reference:Bezugnahme auf "Ordo synodi episcoporum"
Contains:In: Archiv für katholisches Kirchenrecht