Die Garantie der Menschenwürde als Ausdruck gegenwärtiger Rechtskultur
Der Autor erläutert die rechtlichen Konsequenzen, die sich aus dem verfassungsrechtlichen Garantien der Menschenwürde und der Handlungsfreiheit in Bezug auf die Entfaltung der Verfassungskultur und des Verfassungsrechts ergeben. Als Beispiele wählt er Erziehung und Religion, sowie Meinungs- und Pres...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
1997
|
In: |
Kirche & Recht
Year: 1997, Huānga: 3, Tukunga: 2, Pages: 71-90 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law XA Law |
Further subjects: | B
Rechtskultur
B Freiheit B Erziehung B Pressefreiheit B Religion B Verfassungsrecht B Gerechtigkeit B Menschenwürde B Recht B Meinungsfreiheit |
Whakarāpopototanga: | Der Autor erläutert die rechtlichen Konsequenzen, die sich aus dem verfassungsrechtlichen Garantien der Menschenwürde und der Handlungsfreiheit in Bezug auf die Entfaltung der Verfassungskultur und des Verfassungsrechts ergeben. Als Beispiele wählt er Erziehung und Religion, sowie Meinungs- und Pressefreiheit |
---|---|
Whakaahuatanga ōkiko: | 20 |
ISSN: | 0947-8094 |
Contains: | In: Kirche & Recht
|