Die Garantie der Menschenwürde als Ausdruck gegenwärtiger Rechtskultur
Der Autor erläutert die rechtlichen Konsequenzen, die sich aus dem verfassungsrechtlichen Garantien der Menschenwürde und der Handlungsfreiheit in Bezug auf die Entfaltung der Verfassungskultur und des Verfassungsrechts ergeben. Als Beispiele wählt er Erziehung und Religion, sowie Meinungs- und Pres...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1997
|
In: |
Kirche & Recht
Jahr: 1997, Band: 3, Heft: 2, Seiten: 71-90 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht XA Recht |
weitere Schlagwörter: | B
Rechtskultur
B Freiheit B Erziehung B Pressefreiheit B Religion B Verfassungsrecht B Gerechtigkeit B Menschenwürde B Recht B Meinungsfreiheit |
Zusammenfassung: | Der Autor erläutert die rechtlichen Konsequenzen, die sich aus dem verfassungsrechtlichen Garantien der Menschenwürde und der Handlungsfreiheit in Bezug auf die Entfaltung der Verfassungskultur und des Verfassungsrechts ergeben. Als Beispiele wählt er Erziehung und Religion, sowie Meinungs- und Pressefreiheit |
---|---|
Physische Details: | 20 |
ISSN: | 0947-8094 |
Enthält: | In: Kirche & Recht
|