Die Garantie der Menschenwürde als Ausdruck gegenwärtiger Rechtskultur
Der Autor erläutert die rechtlichen Konsequenzen, die sich aus dem verfassungsrechtlichen Garantien der Menschenwürde und der Handlungsfreiheit in Bezug auf die Entfaltung der Verfassungskultur und des Verfassungsrechts ergeben. Als Beispiele wählt er Erziehung und Religion, sowie Meinungs- und Pres...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1997
|
Στο/Στη: |
Kirche & Recht
Έτος: 1997, Τόμος: 3, Τεύχος: 2, Σελίδες: 71-90 |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Δικαιοσύνη (μοτίβο)
B Ελευθερία του λόγου B Δίκαιο (μοτίβο) B Εκπαίδευση <μοτίβο> B Νομική κουλτούρα B Ελευθερία του Τύπου B Ανθρώπινη αξιοπρέπεια <μοτίβο> B Ελευθερία (μοτίβο) B Θρησκεία (μοτίβο) B Συνταγματικό δίκαιο |
Σύνοψη: | Der Autor erläutert die rechtlichen Konsequenzen, die sich aus dem verfassungsrechtlichen Garantien der Menschenwürde und der Handlungsfreiheit in Bezug auf die Entfaltung der Verfassungskultur und des Verfassungsrechts ergeben. Als Beispiele wählt er Erziehung und Religion, sowie Meinungs- und Pressefreiheit |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 20 |
ISSN: | 0947-8094 |
Περιλαμβάνει: | In: Kirche & Recht
|