Das islamische Recht: eine Einführung

Die Scharia ist im Westen weithin zum Schreckensbegriff geworden. Für viele Muslime ist sie dagegen ein wesentlicher Teil ihres Selbstverständnisses. Mathias Rohe will mit seiner Einführung zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Er zeigt, auf welche Quellen das Recht der Scharia zurückgeht, we...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Rohe, Mathias 1959- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: München Beck 2013
В:Год: 2013
Редактирование:Orig.-Ausgabe
Серии журналов/журналы:Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen 2777
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Шариат
B Rohe, Mathias 1959- / Шариат / Установление правовой нормы / Введение / Шариат
Другие ключевые слова:B Islamic Law
B Islamic Law History
B Islamic Law (Europe)
B Право (мотив)
B Ислам (мотив)
B Islamic Law (Germany)
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Die Scharia ist im Westen weithin zum Schreckensbegriff geworden. Für viele Muslime ist sie dagegen ein wesentlicher Teil ihres Selbstverständnisses. Mathias Rohe will mit seiner Einführung zur Versachlichung der Diskussion beitragen. Er zeigt, auf welche Quellen das Recht der Scharia zurückgeht, welches seine wesentlichen Inhalte sind und wie es sich gegenwärtig in der islamischen Welt, aber auch in Deutschland und Europa entwickelt. Mathias Rohe, geboren 1959, Jurist und Islamwissenschaftler, ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er gilt international als einer der besten Kenner des islamischen Rechts. (Verlagswerbung)
Примечание:Literaturangaben
Объем:128 S., 18 cm
ISBN:340664662X