Religionen im Kontext der Menschenrechte

Muslime, Christen und Atheisten müssen sich auf den pluralistischen Verfassungsstaat einlassen, um eine gemeinsame Grundlage des friedlichen Zusammenlebens zu finden. Dennoch stellt die Religionsfreiheit für religiös Überzeugte oft eine Herausforderung dar, die zuweilen als Provokation empfunden wir...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Loretan, Adrian 1959- (Redattore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Zürich Theologischer Verl. Zürich 2010
In: Religionsrechtliche Studien (1)
Anno: 2010
Recensioni:[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2011) (Berkmann, Burkhard Josef, 1976 -)
[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2012) (Reihhardt, Heinrich J. F.)
[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2011) (Gerosa, Libero, 1949 -)
[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2011) (Schüller, Thomas, 1961 -)
[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2011) (Bruhin, Josef, 1934 - 2024)
[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2010) (Grochtmann, Ansgar, 1975 -)
[Rezension von: Loretan, Adrian, 1959-, Religionen im Kontext der Menschenrechte] (2010) (Winzeler, Christoph, 1956 -)
Periodico/Rivista:Religionsrechtliche Studien 1
(sequenze di) soggetti normati:B Diritti umani <motivo> / Chiesa
B Svizzera / Stato / Chiesa
B Svizzera / Diritto in materia di chiesa di stato
Notazioni IxTheo:BJ Islam
KBC Svizzera
NBE Antropologia
RF Catechetica
SA Diritto ecclesiastico
ZF Pedagogia
Altre parole chiave:B Equiparazione
B Facoltà di teologia
B Donna
B Insegnamento della religione
B Religionsrecht
B Libertà di religione
B Islam
B Gleichstellungsrecht
B Insegnamento della religione islamica
B Religione
B Diritto in materia di chiesa di stato
B Istruzione religiosa
B Diritti umani <motivo>
B Diritto
Edizione parallela:Elettronico
Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Muslime, Christen und Atheisten müssen sich auf den pluralistischen Verfassungsstaat einlassen, um eine gemeinsame Grundlage des friedlichen Zusammenlebens zu finden. Dennoch stellt die Religionsfreiheit für religiös Überzeugte oft eine Herausforderung dar, die zuweilen als Provokation empfunden wird. Es fällt schwer, der Überzeugung des anderen, auch der religiös oder atheistisch begründeten, dieselbe Würde beizumessen wie der eigenen. Es gilt, sich eines Urteils über die religiösen Prämissen zu enthalten und auf einer verantwortbaren Grenzziehung zwischen Glauben und Wissen zu bestehen. In diesem Kontext spielen die Menschenrechte eine zentrale Rolle. Religiöse Wahrheit kann nicht mehr unabhängig von Freiheit institutionell gedacht werden - dies garantiert der moderne Rechtsstaat mit der Religionsfreiheit. Die friedliche Kooperation von Religion und Staat gilot es in den verschiedenen Rechtsstaaten und ihren Demokratien zu kultivieren. Adrian Loretan vermittelt fundiertes Wissen über die Wechselbeziehungen zwischen staatlichen und religiösen Instituten
Descrizione del documento:Literaturverz. S. 259 - 293
Descrizione fisica:300 S.
ISBN:3290200558