Glaubensschutz durch Strafmaßnahmen und andere Rechtsinstitute. Zur neueren Entwicklung kirchlicher Bestimmungen
Rees beschäftigt sich mit dem Problem des Glaubensschutzes mit Hilfe von Strafbestimmungen und geht zudem ein auf die neuerliche Einforderung des Treueeids sowie der entsprechenden Ergänzungen des CIC, auf die neue Verfahrensordnung bei Lehrbeanstandungsverfahren, auf Fragen bezüglich der Einforderu...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
2002
|
In: |
Iudicare inter fideles
Year: 2002, Pages: 367-390 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Lehrzuchtverfahren
B Lehramt B Nihil obstat B Lehrverfahren B Johannes Paul II Papst (1920-2005) Ad tuendam fidem B Treueid B Professio fidei B Strafrecht B Katholische Theologie B Verfahrensrecht |
Whakarāpopototanga: | Rees beschäftigt sich mit dem Problem des Glaubensschutzes mit Hilfe von Strafbestimmungen und geht zudem ein auf die neuerliche Einforderung des Treueeids sowie der entsprechenden Ergänzungen des CIC, auf die neue Verfahrensordnung bei Lehrbeanstandungsverfahren, auf Fragen bezüglich der Einforderung des Nihil obstat und zieht daraus Schlussfolgerungen hinsichtlich des Rechtsschutzes, der Forschungsfreiheit sowie der Zusammenarbeit von Theologie und Lehramt |
---|---|
ISBN: | 3830671113 |
Contains: | In: Iudicare inter fideles
|