Der Gegenstand der absichtlichen Täuschung, eine Anfrage
Am Beispiel eines konkreten Falles wird der Gegenstand der Täuschung erläutert und zunächst näher auf die Entstehungsgeschichte von can. 1098 eingegangen. Es folgt ein Kapitel über die Rechtsprechung der Rota Romana zu diesem caput. Vor dem Hintergrund der Ehelehre des Vaticanum II kritisiert der Au...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2002
|
Em: |
Iudicare inter fideles
Ano: 2002, Páginas: 39-59 |
Classificações IxTheo: | SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Propósito
B Kanonisches Eherecht B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1098 B Fraude intencional B Ilusão B Consenso matrimonial B Direito matrimonial |
Resumo: | Am Beispiel eines konkreten Falles wird der Gegenstand der Täuschung erläutert und zunächst näher auf die Entstehungsgeschichte von can. 1098 eingegangen. Es folgt ein Kapitel über die Rechtsprechung der Rota Romana zu diesem caput. Vor dem Hintergrund der Ehelehre des Vaticanum II kritisiert der Autor den einschränkenden Zusatz der Norm, dass es sich im Blick auf die Täuschung um eine Eigenschaft der Person handeln müsse, die ihrer Natur nach das eheliche Zusammenleben schwer stören kann. Er ist der Auffassung, dass die Täuschung an sich eine Eheschließung verungültigt und votiert daher für eine Neufassung des can. 1098 |
---|---|
ISBN: | 3830671113 |
Obras secundárias: | In: Iudicare inter fideles
|