"Verbi sponsa". Zur neuen Instruktion über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen
Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Instruktion der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen "Verbi sponsa" vom 13.05.1999. Es erfolgt ein Textvergleich mit der früheren...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2002
|
Στο/Στη: |
Iudicare inter fideles
Έτος: 2002, Σελίδες: 1-16 |
Σημειογραφίες IxTheo: | KCA Θρησκευτικά Τάγματα, Μοναχισμός SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Θρησκευτική ζωή (μοτίβο)
B Ινστιτούτο της Καθαγιασμένης Ζωής B Θρησκευτικά τάγματα γυναικών B Περίφραγμα B Δίκαιο των θρησκευτικών ταγμάτων B Γυναικείο μοναστήρι B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 667 B Περισυλλογή |
Σύνοψη: | Die Verfasserin beschäftigt sich mit der Instruktion der Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens über das kontemplative Leben und die Klausur der Nonnen "Verbi sponsa" vom 13.05.1999. Es erfolgt ein Textvergleich mit der früheren Instruktion "Venite seorsum" vom 15.08.1969. Die wesentlichen Änderungen werden dabei herausgearbeitet |
---|---|
ISBN: | 3830671113 |
Περιλαμβάνει: | In: Iudicare inter fideles
|