Kein neuer kirchlicher Verein? Zur Ordnung für die Charismatische Erneuerung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz
Der Autor versucht eine Einordnung der "Charismatischen Erneuerung" im Bereich der DBK in die Rechtsstrukturen der Kirche. Nach einem Überblick über die Entstehung der Bewegung bestimmt er ihre theologisch-rechtliche Einordnung. Er stellt fest, dass sie nicht unter das Vereinigungsrecht fa...
Autor principal: | |
---|---|
Outros Autores: | ; ; |
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
1989
|
Em: |
Das konsoziative Element in der Kirche
Ano: 1989, Páginas: 137-147 |
Classificações IxTheo: | KBB Região germanófona SB Direito canônico |
Outras palavras-chave: | B
Direito das associações
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 298-329 B Liberdade de associação B Laienvereinigung B Movimento carismático B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 214 B Igreja B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 299, §3 B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 216 B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 215 B Comunidade religiosa B Associação eclesial |
Resumo: | Der Autor versucht eine Einordnung der "Charismatischen Erneuerung" im Bereich der DBK in die Rechtsstrukturen der Kirche. Nach einem Überblick über die Entstehung der Bewegung bestimmt er ihre theologisch-rechtliche Einordnung. Er stellt fest, dass sie nicht unter das Vereinigungsrecht fallen, da sie von ihrem Anliegen her offen für alle und an einer Umschreibung von Mitgliedschaft nicht interessiert sind. Ihren rechtlichen Ort sieht er in den Grundrechten gegeben, näherhin in den cann. 214-216. Als möglich sieht er in Zukunft eine Überprüfung einer dann existierenden Vereinssatzung, die dann zu einem privaten kirchlichen Verein führen würde |
---|---|
ISBN: | 3880967377 |
Obras secundárias: | In: Das konsoziative Element in der Kirche
|