Die Entwicklung des Patronatsrechtes 1939-1989

Nach einer Darstellung der Entwicklung des Patronatsrechtes in Österreich von der Inkraftsetzung des Kirchenbeitragsgesetzes 1939 bis 1989 geht der Autor auf den geltenden CIC ein, der das Patronatsrecht nicht mehr erwähnt, aber eine Präsentation auf ein Kirchenamt kennt. Da es sich bei den Patronat...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Walter von Hagel (Author)
Ētahi atu kaituhi: Paarhammer, Hans 1947-2020 (Other)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 1989
In: Kirchliches Finanzwesen in Österreich
Year: 1989, Pages: 167-187
IxTheo Classification:KBB German language area
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
Further subjects:B Patronat
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 4
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 3
B Österreich
B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 158-163
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Nach einer Darstellung der Entwicklung des Patronatsrechtes in Österreich von der Inkraftsetzung des Kirchenbeitragsgesetzes 1939 bis 1989 geht der Autor auf den geltenden CIC ein, der das Patronatsrecht nicht mehr erwähnt, aber eine Präsentation auf ein Kirchenamt kennt. Da es sich bei den Patronaten um konkordatsgeschützte Rechte handelt, gelten sie nach Meinung des Autors von can. 3 CIC/1983 fort
Contains:In: Kirchliches Finanzwesen in Österreich