Libertà del seminarista nella scelta del "moderatore" della propria vita spirituale

Der Beitrag behandelt die Freiheit des Seminaristen in der Wahl des "moderator" des eigenen spirituellen Lebens. Der Autor unterscheidet zunächst die Aufgaben des "director spiritus" und des "moderator vitae spiritualis", kommt dann auf die Textgeschichte der kodifizier...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Rincón-Pérez, Tomás (Author)
格式: Print Article
語言:Italian
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: 1991
In: Persona y derecho / Lex nova
Year: 1991, 卷: 1, Pages: 77-124
Further subjects:B 神學院學生
B 祭司神學院 Graz
B 自由
B 祭司神學院
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 239, §2
B 天主教會 Codex iuris canonici 1983. can. 246, §4
B 靈性
B 基本權利
實物特徵
總結:Der Beitrag behandelt die Freiheit des Seminaristen in der Wahl des "moderator" des eigenen spirituellen Lebens. Der Autor unterscheidet zunächst die Aufgaben des "director spiritus" und des "moderator vitae spiritualis", kommt dann auf die Textgeschichte der kodifizierten Normen zu sprechen. Weiter geht er auf die "Ratio Fundamentalis Institutionis Sacerdotalis" und den Entwurf für die Priesterbildung durch die Priesterseminare der spanischen Bischofskonferenz ein. Nachdem er die ersten Kommentare zum Codex berücksichtigt hat, folgen abschließende Betrachtungen
Contains:Enthalten in: Persona y derecho / Lex nova