Die kirchenrechtliche Relevanz der "subsistit in"-Formel: ein kanonistischer Ökumenebaustein
Lüdecke warnt davor, durch eine missverständliche Auslegung der "subsistit in" Formel, die die Identität der Kirche Christi und der Katholischen Kirche aufweicht, als "ungedeckten Scheck" in die ökumenischen Gespräche einzubringen. Vielmehr sei es so, dass "subsitit in"...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2007
|
In: |
Kirchenrecht und Theologie im Leben der Kirche
Year: 2007, Pages: 279-309 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Vatican Council 2. (1962-1965 : Vatikanstadt), Lumen gentium 8
/ Ecclesiology
/ Canon law
/ Ecumene
|
IxTheo Classification: | KCC Councils KDJ Ecumenism NBN Ecclesiology SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Church
B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 204, §2 B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 96 B Ecclesiology B Ecumene B Association Sacerdotale "Lumen Gentium" B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 11 B Holy See (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 204 B Ecumenical movement |
Summary: | Lüdecke warnt davor, durch eine missverständliche Auslegung der "subsistit in" Formel, die die Identität der Kirche Christi und der Katholischen Kirche aufweicht, als "ungedeckten Scheck" in die ökumenischen Gespräche einzubringen. Vielmehr sei es so, dass "subsitit in" gleichbedeutend sei mit "est" und daher die Kirche unter dem Papst das Alleinvertretungsrecht aller gültig Getauften für sich beanspruchen kann |
---|---|
ISBN: | 3874972631 |
Contains: | In: Althaus, Rüdiger, 1961 -, Kirchenrecht und Theologie im Leben der Kirche
|