Current muslim thinking on human rights
Muslimische Ansichten über die Beziehungen von Islam und Menschenrechten sind so komplex, daß es äußerst schwierig ist, gültige Verallgemeinerungen zu treffen. Die Autorin geht auf die Spannungen zwischen internationalem Recht und der islamischen Tradition ein. Das muslimische Verhalten gegenüber de...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | English |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
1990
|
In: |
Human rights in Africa
Year: 1990, Pages: 133-156 |
Further subjects: | B
Cultural standard
B International law B Human rights B Menschenrechte B Islam B Islamic law B Human Rights B Value B Islamic countries B Norm Ethics B Culture |
Summary: | Muslimische Ansichten über die Beziehungen von Islam und Menschenrechten sind so komplex, daß es äußerst schwierig ist, gültige Verallgemeinerungen zu treffen. Die Autorin geht auf die Spannungen zwischen internationalem Recht und der islamischen Tradition ein. Das muslimische Verhalten gegenüber den Menschenrechten wird anhand einiger repräsentativer muslimischer Meinungen untersucht. Am Beispiel Irans und Pakistans wird das Verhältnis von Staat und islamischen Menschenrechtssystemen analysiert. Abschließend werden islamische kulturelle Normen und internationale Menschenrechte verglichen. (DÜI-Ott) |
---|---|
Physical Description: | Lit.Hinw. |
ISBN: | 0815717962 |
Contains: | In: Human rights in Africa
|