Die Tradition der Abweichung im shi'itischen Iran

Mangol Bayat zeichnet den religiös-politischen Konflikt von der Safawidenzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein nach. Gegen die shi'itischen Religionsgelehrten und ihren politisch-theologischen Machtanspruch hat sich eine "Tradition der Abweichung" herausgebildet. Die Shi'ah hat kei...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Bayat, Mangol (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 1981
In: Religion und Politik im Iran
Anno: 1981, Pagine: 78-97
Altre parole chiave:B Ulema
B Sciiti
B Islam
B Iran
B Iran Islam Schia Staatstheorie Ulema
B Dottrina dello stato
Descrizione
Riepilogo:Mangol Bayat zeichnet den religiös-politischen Konflikt von der Safawidenzeit bis ins 20. Jahrhundert hinein nach. Gegen die shi'itischen Religionsgelehrten und ihren politisch-theologischen Machtanspruch hat sich eine "Tradition der Abweichung" herausgebildet. Die Shi'ah hat keine Theorie des Staates hervorgebracht. Die Vorstellungen von "gerechter Herrschaft" wurden immer nur ex negativo formuliert, und die unmittelbare Ausübung weltlicher Macht durch die Theologen selbst stand faktisch nie zur Debatte. Das hat sich erst durch Khomeyni geändert. Sein Fundamentalismus bricht an einem entscheidenden Punkt mit der Tradition - nämlich in der Frage staatlicher Machtausübung. (Greussing)
Descrizione fisica:Lit. S. 96-97
ISBN:3810801755
Comprende:In: Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung, Religion und Politik im Iran