Güterabwägung und Folgenabschätzung: zur Bestimmung des sittlich Guten bei Thomas von Aquin
Der Ansatz von Thomas von Aquin zu Güterabwägung und Folgeneinschätzung wird auf seine Bedeutung für eine Theorie, die den heutigen Ansprüchen genügt, untersucht
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
[1989]
|
En: |
Staat, Kirche, Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft
Año: 1989, Páginas: 81-98 |
Clasificaciones IxTheo: | NCA Ética SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Teología
B Ponderación de los bienes B Ética B Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274) |
Sumario: | Der Ansatz von Thomas von Aquin zu Güterabwägung und Folgeneinschätzung wird auf seine Bedeutung für eine Theorie, die den heutigen Ansprüchen genügt, untersucht |
---|---|
ISBN: | 3428067592 |
Obras secundarias: | Enthalten in: Staat, Kirche, Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft
|