Wenn Gottes Kinder schweigen: warum ich meinen Orden verließ und wie ich Barmherzigkeit fand; Roman
Naiv, voller Enthusiasmus und die Warnungen ihrer Familie in den Wind schlagend schliesst sich die junge Australierin Colette Livermore 1973 dem Orden Mutter Teresas an. Sie lebt und arbeitet unter menschenunwürdigen Bedingungen in Manila, Papua Neuguinea und Kalkutta. Dort unterrichtet sie Kinder,...
Autore principale: | |
---|---|
Altri autori: | |
Tipo di documento: | Stampa Libro |
Lingua: | Tedesco |
Servizio "Subito": | Ordinare ora. |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
München
Blanvalet
2010
|
In: | Anno: 2010 |
Edizione: | Dt. Erstausg., 1. Aufl. |
Periodico/Rivista: | Blanvalet
37489 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Religiosa
/ Missionarinnen der Liebe
/ Secolarizzazione (Diritto canonico)
|
Altre parole chiave: | B
Missionarinnen der Liebe
B Religiosa B Resoconto di un'esperienza personale B Säkularisierung <Kanonisches Recht> |
Riepilogo: | Naiv, voller Enthusiasmus und die Warnungen ihrer Familie in den Wind schlagend schliesst sich die junge Australierin Colette Livermore 1973 dem Orden Mutter Teresas an. Sie lebt und arbeitet unter menschenunwürdigen Bedingungen in Manila, Papua Neuguinea und Kalkutta. Dort unterrichtet sie Kinder, pflegt Kranke und Sterbende. Was sie rückblickend erzählt, gewährt einen oft erschreckenden Einblick in unerbittliche Strukturen und unsinnige Anweisungen innerhalb der Missionarinnen der Nächstenliebe. Colette kann und will deren Theologie einer völligen Unterwerfung unter den - mutmasslichen - Willen Gottes und der Ordensleitung nicht verinnerlichen. Nach langem Ringen tritt sie 1984 aus dem Orden aus und wird Ärztin. In schlichter, dennoch eindringlicher Sprache schildert sie ihre inneren Nöte und äussert sachliche Kritik an der Arbeit des Ordens. Einzusetzen wie die Geschichte der ehemaligen Ordensschwester Majella Lenzen und als kritisches Pendant zu Titeln wie "Komm, sei mein Licht" , Greg Watts oder T.T. Mundakel |
---|---|
Descrizione del documento: | Literaturangaben |
Descrizione fisica: | 414 S., 19 cm |
ISBN: | 3442374898 |