Das erneuerte Kollegiatsstift Eisgarn in Niederösterreich: ein Institut diözesanen Rechts im Dienst priesterlicher Gemeinschaft und Lebensführung
Hirnsperger nimmt die Wiederbelebung des Kanonikerstiftes Eisgarn zum Anlass, zunächst die allgemeinrechtlichen Vorgaben, wobei insbesondere der CIC ins Blickfeld gerückt wird, in Bezug auf Kanonikerkapitel darzustellen, um dann die rechtlichen Strukturen des erneuerten Kollegiatsstifts in Eisgarn g...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
[2003]
|
In: |
Ius canonicum in Oriente et Occidente
Jahr: 2003, Seiten: [525] - 543 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Kollegiatsstift Eisgarn
B Kanoniker B Kanonikerkapitel B Katholische Kirche Diözese St. Pölten B Kollegiatsstifte B Österreich B Priester B Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 503-510 B Vita communis |
Zusammenfassung: | Hirnsperger nimmt die Wiederbelebung des Kanonikerstiftes Eisgarn zum Anlass, zunächst die allgemeinrechtlichen Vorgaben, wobei insbesondere der CIC ins Blickfeld gerückt wird, in Bezug auf Kanonikerkapitel darzustellen, um dann die rechtlichen Strukturen des erneuerten Kollegiatsstifts in Eisgarn genauer zu betrachten |
---|---|
ISBN: | 3631394802 |
Enthält: | Enthalten in: Ius canonicum in Oriente et Occidente
|