Pakistan
Schon früher durchlebte die Region wechselvolle Zeiten: asiatische Handelswege kreuzten sich und Kulturen trafen aufeinander. Seit dem 11. September 2001 blickt die Welt wieder auf Pakistan, nachdem die Gegend in der Zeit nach dem kalten Krieg ihre geostrategische Bedeutung eingebüßt zu haben schien...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
Hamburg
Evangelisches Missionswerk in Deutschland (EMW)
2002
|
In: |
Weltmission heute (44 : Länderheft)
Year: 2002 |
Series/Journal: | Weltmission heute
44 : Länderheft |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Pakistan
B Pakistan / Regional studies / Christianity |
Further subjects: | B
Collection of essays
B Law B Religion B People B International conflict B India B International policy B Pakistan B Islam B Kashmir B State B Islamic law B Political system B Society B Tree trunk Ethnology B Culture |
Summary: | Schon früher durchlebte die Region wechselvolle Zeiten: asiatische Handelswege kreuzten sich und Kulturen trafen aufeinander. Seit dem 11. September 2001 blickt die Welt wieder auf Pakistan, nachdem die Gegend in der Zeit nach dem kalten Krieg ihre geostrategische Bedeutung eingebüßt zu haben schien. Der einstige Verbündete USA degradiert das Land als "Schurkenstaat" und reduziert seine vielschichtige Realität auf Begriffe wie "Fundamentalismus" oder "Extremismus". Die Schlagzeilen und kurze Berichterstattung aus Pakistan lenkt höchstens blitzlichtartig das Interesse der Öffentlichkeit auf die weitgehend unbekannte Weltgegend. Mit Artikeln von 30 renommierten Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Pakistan wird von der ethnischen Vielfalt, der nur scheinbaren religiösen Homogenität und dem Spannungsboden zwischen Tradition und Moderne berichtet. Neben Artikeln über Politik, Soziales und Islam beschäftigen sich u.a. mehrere Artikel mit unterschiedlichen Aspekten der Kultur: Einer ist den Auto-Bemalern Pakistans gewidmet, drei Texte haben pakistanische Literatur zum Thema. Das Buch ist schwarz-weiß bebildert. |
---|---|
Physical Description: | 256 S., Ill., Kt. |