Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit im Europäischen Unions- und Gemeinschaftsrecht
Der Autor versucht den Terminus Religionsfreiheit in das Europarecht einzuordnen. Zuerst klärt er den Begriff 'Religionsfreiheit' und erläutert seinen Ort im Europarecht. Sodann untersucht er die Kompetenz der europäischen Organe und erläutert das Verhältnis von nationalem und europäischem...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artigo |
Idioma: | Alemão |
Verificar disponibilidade: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado em: |
2001
|
Em: |
Religion und Weltanschauung im säkularen Staat
Ano: 2001, Páginas: [181] - 213 |
(Cadeias de) Palavra- chave padrão: | B
Europäische Union
/ Liberdade de religião
/ Direito constitucional
/ Estados membros
/ Direito nacional
|
Classificações IxTheo: | SA Direito eclesiástico |
Outras palavras-chave: | B
Liberdade de religião
B Europa B Staat-Kirche-Verhältnis |
Resumo: | Der Autor versucht den Terminus Religionsfreiheit in das Europarecht einzuordnen. Zuerst klärt er den Begriff 'Religionsfreiheit' und erläutert seinen Ort im Europarecht. Sodann untersucht er die Kompetenz der europäischen Organe und erläutert das Verhältnis von nationalem und europäischem Recht und deren gegenseitige Einflussnahme |
---|---|
Descrição Física: | S. [181] - 213 |
ISBN: | 3415029328 |
Obras secundárias: | In: Religion und Weltanschauung im säkularen Staat
|