Schächten als strafbare Tierquälerei?: Religionsfreiheit und strafrechtliche Beteiligungslehre am Beispiel 15 Os, 27,28/96
Ergebnis: Das Schächten fällt als rituell vorgeschriebene Schlachtungsform in den Schutzbereich des Art. 14 StGG. Eine inhaltliche Abwägung zeigt, dass die Glaubens und Gewissensfreiheit des Art. 14 Abs. 1 gegenüber deen gesetzlichen Beschränkungen, wie diese durch Art. 14 Abs. 2 StGG vorgezeichnet...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2001
|
В: |
Schächten
Год: 2001, Страницы: 97 - 109 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Судопроизводство (мотив)
B Österreich B Шхита B Уголовное право B Свобода вероисповедания |
Итог: | Ergebnis: Das Schächten fällt als rituell vorgeschriebene Schlachtungsform in den Schutzbereich des Art. 14 StGG. Eine inhaltliche Abwägung zeigt, dass die Glaubens und Gewissensfreiheit des Art. 14 Abs. 1 gegenüber deen gesetzlichen Beschränkungen, wie diese durch Art. 14 Abs. 2 StGG vorgezeichnet und in § 222 StGB konkretisiert sind, den wertungsmäßigen Vorrang verdient. Ein strafrechtliches Verbot des Schächtens wäre somit verfassungswidrig |
---|---|
Объем: | S. 97 - 109 |
ISBN: | 3925845852 |
Второстепенные работы: | In: Schächten
|