Das Grundgesetz in der Rechtskultur und Politik der Bundesrepublik Deutschland
Der Autor geht der Frage nach, ob und in welcher Weise das Recht in die Kultur und Politik eines Volkes eingebettet ist und wie es von den Wandlungen in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger und des öffentlichen Bewusstseins betroffen ist. Diese Frage wird vor allem im Hinblick auf die R...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1999
|
Στο/Στη: |
Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Έτος: 1999, Τόμος: 1, Σελίδες: 1023-1032 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
|
Σημειογραφίες IxTheo: | KBB Γερμανόφωνος χώρος SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο ΤΚ Σύγχρονη Εποχή ΧΑ Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) B Κοινωνιολογία του δικαίου |
Σύνοψη: | Der Autor geht der Frage nach, ob und in welcher Weise das Recht in die Kultur und Politik eines Volkes eingebettet ist und wie es von den Wandlungen in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger und des öffentlichen Bewusstseins betroffen ist. Diese Frage wird vor allem im Hinblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes erörtert |
---|---|
Περιγραφή τεκμηρίου: | In: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen : 33 : 1999. - S. 1023-1032 |
ISBN: | 3428098145 |
Περιλαμβάνει: | In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
|