Das Grundgesetz in der Rechtskultur und Politik der Bundesrepublik Deutschland
Der Autor geht der Frage nach, ob und in welcher Weise das Recht in die Kultur und Politik eines Volkes eingebettet ist und wie es von den Wandlungen in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger und des öffentlichen Bewusstseins betroffen ist. Diese Frage wird vor allem im Hinblick auf die R...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1999
|
En: |
Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Año: 1999, Volumen: 1, Páginas: 1023-1032 |
(Cadenas de) Palabra clave estándar: | B
Alemania
|
Clasificaciones IxTheo: | KBB Región germanoparlante SB Derecho canónico TK Período contemporáneo XA Derecho |
Otras palabras clave: | B
Alemania Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Sociología del derecho B Alemania |
Sumario: | Der Autor geht der Frage nach, ob und in welcher Weise das Recht in die Kultur und Politik eines Volkes eingebettet ist und wie es von den Wandlungen in den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger und des öffentlichen Bewusstseins betroffen ist. Diese Frage wird vor allem im Hinblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes erörtert |
---|---|
Notas: | In: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen : 33 : 1999. - S. 1023-1032 |
ISBN: | 3428098145 |
Obras secundarias: | In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
|