Das Grundrecht der Gewissensfreiheit und die allgemeine Geltung der Gesetzte: Überlegungen zur situativen Normdurchbrechung

Der Autor setzt sich mit der durch Gewissensbedenken begründeten Verweigerung des Rechtsgehorsams auseinander. Vor dem Hintergrund der Bestrebungen zur Einschränkung der Gewissensfreiheit (Art. 4 Abs. 1 GG) wird der Frage nachgegangen, in welchem Verhältnis dieses Grundrecht zum allgemeinen Geltungs...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Kluth, Winfried 1959- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1999
Em: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Ano: 1999, Volume: 1, Páginas: 215-238
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Liberdade de consciência
Classificações IxTheo:KBB Região germanófona
NCB Ética individual
SA Direito eclesiástico
SB Direito canônico
XA Direito
Outras palavras-chave:B Consciência
B Alemanha
B Liberdade de consciência
Descrição
Resumo:Der Autor setzt sich mit der durch Gewissensbedenken begründeten Verweigerung des Rechtsgehorsams auseinander. Vor dem Hintergrund der Bestrebungen zur Einschränkung der Gewissensfreiheit (Art. 4 Abs. 1 GG) wird der Frage nachgegangen, in welchem Verhältnis dieses Grundrecht zum allgemeinen Geltungsanspruch der Gesetze steht, welches tatsächliche Konfliktpotential vorhanden ist und welche verfassungsrechtlichen Möglichkeiten sich bieten
Descrição do item:In: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen : 33 : 1999. - S. 215-238
Descrição Física:S. [215] - 238
ISBN:3428098145
Obras secundárias:In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist