Religionsfreiheit in Europa

Der Autor beschäftigt sich mit der in allen europäischen Verfassungen gewährleisteten Religionsfreiheit: die institutionelle Ausgestaltung des Verhältnisses von Kirche und Staat zeigt, dass Religionsfreiheit stets bezogen sein muss auf die konkreten historischen Erfahrungen und sachlichen Bedürfniss...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Robbers, Gerhard 1950- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1999
Dans: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist
Année: 1999, Volume: 1, Pages: 201-214
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europe / Liberté religieuse
Classifications IxTheo:SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit européen
B Europe
B Liberté religieuse
Description
Résumé:Der Autor beschäftigt sich mit der in allen europäischen Verfassungen gewährleisteten Religionsfreiheit: die institutionelle Ausgestaltung des Verhältnisses von Kirche und Staat zeigt, dass Religionsfreiheit stets bezogen sein muss auf die konkreten historischen Erfahrungen und sachlichen Bedürfnisse der jeweiligen Gemeinwesen. Die gegenwärtige Grundproblematik europäischen Religionsrechts liegt daher nicht sosehr in der grundsätzlichen Akzeptanz der Idee der Religionsfreiheit als solcher, sondern eher in der Ausgestaltung der aus ihr folgenden einzelnen Berechtigungen und in der Schrankenziehung zu anderen Bereichen. Im vorliegenden Beitrag zeichnet der Autor die Entwicklung der Religionsfreiheit in Europa nach
Description:In: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen : 33 : 1999. - S. 201-214
ISBN:3428098145
Contient:In: Dem Staate, was des Staates - der Kirche, was der Kirche ist