La "confessione frequente di devozione": studio teologico-giuridico sul periodo fra i Codici del 1917 e del 1983
Die Untersuchung behandelt die "häufige Beichte aus Ergebenheit" unter theologisch-juristischem Blickwinkel für den Zeitraum zwischen den Codices von 1917 und 1983. Das vierte Sakrament stand in diesem Jahrhundert im Interesse einer lebhaften theologischen und juristischen Debatte; auch ei...
Riepilogo: | Die Untersuchung behandelt die "häufige Beichte aus Ergebenheit" unter theologisch-juristischem Blickwinkel für den Zeitraum zwischen den Codices von 1917 und 1983. Das vierte Sakrament stand in diesem Jahrhundert im Interesse einer lebhaften theologischen und juristischen Debatte; auch eine tiefe Krise hat das Sakrament der Buße und besonders ihre häufige Feier erfasst; das Lehramt ist einige Male für eine Erneuerung der Praxis der Feier der Buße eingetreten, besonders mit der Veröffentlichung des neuen "Ordo paenitentiae". Die vorliegende Untersuchung beabsichtigt die theologische Debatte zu vertiefen und den Zusammenhang und Inhalt der lehramtlichen Interventionen zu betrachten, und zwar im erster Linie in den beiden Codices dieses Jahrhunderts. Die Absicht dieser Untersuchung ist, eine Interpretation der "ratio legis" in den kodikarisch gegebenen Positionen zu bieten, und zwar im Zusammenhang der häufigen Beichte |
---|---|
Descrizione del documento: | Contains bibliography (pp. 297- 324) and name index. - Thesis |
Descrizione fisica: | 333 Seiten, 24 cm |
ISBN: | 8876527486 |