Kirche nach der Wende: die Vereinigung der deutschen Staaten und ihre kirchenrechtlichen Konsequenzen
Der Autor beschäftigt sich mit den wesentlichen Gegenständen der Rechtsangleichung in den evangelischen Landeskirchen der ehemaligen DDR. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den kirchenrechtlichen Regelungen, weniger auf den staatskirchenrechtlichen. Er betrachtet das kirchliche Mitgliedschaftsrecht sow...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
1994
|
In: |
Das Recht der Kirche ; 3: Zur Praxis des Kirchenrechts
Year: 1994, Huānga: Bd, Pages: 450 - 492 |
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Wiedervereinigung
|
Whakarāpopototanga: | Der Autor beschäftigt sich mit den wesentlichen Gegenständen der Rechtsangleichung in den evangelischen Landeskirchen der ehemaligen DDR. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den kirchenrechtlichen Regelungen, weniger auf den staatskirchenrechtlichen. Er betrachtet das kirchliche Mitgliedschaftsrecht sowie das Recht der kirchlichen Mitarbeiter und speziell das Problem der Stasi-Verstrickungen |
---|---|
Whakaahuatanga ōkiko: | S. 450 - 492 |
ISBN: | 357902020X |
Contains: | In: Das Recht der Kirche ; 3: Zur Praxis des Kirchenrechts
|