Verkündigungsdienst und Lehrautorität in der Kirche
Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass, wenn auch der Verkündigungsdienst als Grundfunktion der gesamten Kirche im Zusammenhang mit institutionellen Einrichtungen und den Trägern der hoheitlichen Leitungsgewalt nur unzureichend zum Ausdruck kommt, das kirchliche Lehramt dennoch auf das Glaubenszeug...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1994
|
Στο/Στη: |
Iuri canonico promovendo
Έτος: 1994, Σελίδες: 153 - 174 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Επάγγελμα του εκπαιδευτικού
B Δίκαιο (μοτίβο) B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 747-833 B Διακήρυξη <θρησκεία> |
Σύνοψη: | Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass, wenn auch der Verkündigungsdienst als Grundfunktion der gesamten Kirche im Zusammenhang mit institutionellen Einrichtungen und den Trägern der hoheitlichen Leitungsgewalt nur unzureichend zum Ausdruck kommt, das kirchliche Lehramt dennoch auf das Glaubenszeugnis der Kirchengemeinschaft verwiesen bleibt. Für die einzelnen Gläubigen und für die, die einen kirchenamtlichen Verkündigungsdienst im Namen der Kirche ausüben, bedarf es klar unterschiedener Verhältnisbestimmungen gegenüber der matriellen und formellen Lehrautorität der Kirche, wobei sitlliche Pflichten und Berechtigungen von subjektiven und kommunialen Rechten und Rechtspflichten zu unterscheiden wären |
---|---|
ISBN: | 3791714333 |
Περιλαμβάνει: | In: Iuri canonico promovendo
|