Der Pfarrgemeinderat in theologischer und rechtlicher Sicht

Nach einer Hinführung zum Thema behandelt der Autor im ersten Teil die Entstehung und das Vorkommen des Pfarrgemeinderates. Neben der Entwicklung des Pfarrgemeinderates in Deutschland stellt der Autor auch Pfarrgemeinderäte in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Ozeanien und Südamerika vor. Es folgt...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Conrad, Matthias (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: 1986
Στο/Στη:Έτος: 1986
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 536
B Διατριβή
B Ενοριακό συμβούλιο
Περιγραφή
Σύνοψη:Nach einer Hinführung zum Thema behandelt der Autor im ersten Teil die Entstehung und das Vorkommen des Pfarrgemeinderates. Neben der Entwicklung des Pfarrgemeinderates in Deutschland stellt der Autor auch Pfarrgemeinderäte in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Ozeanien und Südamerika vor. Es folgt eine Auswertung der aufgezeigten Entwicklung. Daran schließen sich eine Typisierung und inhaltliche Analyse der Rechtsquellen vor, während und nach dem II. Vatikanischen Konzil an. Im zweiten Teil entwirft der Autor eine Theologie der Pfarrgemeinderäte mit besonderem Bezug auf dessen Sendung und einer Theologie des Pfarramtes. Der dirtte Teil behandelt den Pfarrgemeinderat aus kanonistischer Sicht. Der Autor beendet seine Ausführungen mit einem Vorschlag zur materiell- und formell-rechtlichen Ausgestaltung des Pfarrgemeinderatsrechts
Περιγραφή τεκμηρίου:Auszug
Φυσική περιγραφή:A-C, LVIII, 128 S.