Zensur im Dienst des Priesterbildes: der „Fall Crottogini“

Obwohl der Missionspater Jakob Crottogini SMB 1954 problemlos die Druckerlaubnis seines Diözesanbischofs erhalten hatte, gelangte seine empirische Studie "Werden und Krise des Priesterberufes" nie in den Handel - das Hl. Offizium verbot vorab jede Verbreitung. Dass im "Fall Crottogini...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Scheiper, Jessica 1988- (VerfasserIn)
Körperschaft: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] [2019]
In: Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft (Band 42)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Band 42
normierte Schlagwort(-folgen):B Crottogini, Jakob 1919-2012, Werden und Krise des Priesterberufes / Zensur / Katholische Kirche
B Priester / Ideal / Priesterbildung / Katholische Kirche
B Priester / Ideal / Priesterbildung / Buch / Zensur / Katholische Kirche
B Priesterbildung / Zensur / Buch / Crottogini, Jakob 1919-2012
IxTheo Notationen:SB Katholisches Kirchenrecht
ZB Soziologie
weitere Schlagwörter:B Sozialwissenschaften
B Unreife
B Priesterbildung
B Sexueller Missbrauch
B Hochschulschrift
B Alumne
B Sexualität
B Zensur
B Priesterseminar Graz
B Lehrbeanstandung
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Literaturverzeichnis
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783429050092
Erscheint auch als: 9783429064198
Beschreibung
Zusammenfassung:Obwohl der Missionspater Jakob Crottogini SMB 1954 problemlos die Druckerlaubnis seines Diözesanbischofs erhalten hatte, gelangte seine empirische Studie "Werden und Krise des Priesterberufes" nie in den Handel - das Hl. Offizium verbot vorab jede Verbreitung. Dass im "Fall Crottogini" trotz der selten gewordenen Buchverbote eines der letzten Zensurverfahren vor Abschaffung des Index der verbotenen Bücher geführt wurde, hängt mit jenem Teil seiner Befunde zusammen, der u.a. sexuelle Probleme von Priesterkandidaten thematisierte. Die reichhaltig quellengestützte Rekonstruktion dieses Zensurfalls ist daher nicht nur von kirchenrechtlichem und zensurhistorischem Interesse. Vielmehr ergibt die zeitgeschichtliche Kontextuierung wichtige Einblicke in die Grundlagen und Probleme der Priesterausbildung wie in das ambivalente Verhältnis der katholischen Kirche zur empirischen Sozialforschung
Physische Details:387 Seiten, 24 cm
ISBN:342905351X