Gemeiner Mann und Gemeines Recht: die Zwölf Artikel und das Recht des ländlichen Raums im Zeitalter des Bauernkriegs

Front Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Einführung und Forschungsinteresse -- B. Der Forschungsstand - Rechtshistorische und historische Perspektiven -- C. Methodische Vorfragen und Eingrenzung -- Kap. 1: Die Akteure: Herren, Untertanen...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Mayenburg, David von 1968- (Author)
Kaituhi rangatōpū: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Degree granting institution)
Hōputu: Tāhiko Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Frankfurt am Main Vittorio Klostermann 2018
In: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte (311)
Year: 2018
Ngā arotake:[Rezension von: Mayenburg, David$cvon, 1968-, Gemeiner Mann und Gemeines Recht : die Zwölf Artikel und das Recht des ländlichen Raums im Zeitalter des Bauernkriegs] (2020) (De Benedictis, Angela)
[Rezension von: Mayenburg, David$cvon, 1968-, Gemeiner Mann und Gemeines Recht : die Zwölf Artikel und das Recht des ländlichen Raums im Zeitalter des Bauernkriegs] (2020) (De Benedictis, Angela)
Putanga:1st ed
Rangatū:Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 311
Standardized Subjects / Keyword chains:B Deutschland / 12 Artikel der Bauernschaft / Bauernkrieg (1525) / Ländlicher Raum / Recht / Geschichte 1520-1530
B Deutschland / 12 Artikel der Bauernschaft / Gemeines Recht / Gemeiner Mann / Ländlicher Raum / Geschichte 1500-1550
B Süddeutschland / Bauernkrieg (1525) / Recht
Further subjects:B Germany-History-1517-1871
B Hochschulschrift
B Peasant uprisings-Germany
B Electronic books
B Peasants' War, 1524-1525
Urunga tuihono: Review
Volltext (Aggregator)
Parallel Edition:Non-electronic
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Front Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- A. Einführung und Forschungsinteresse -- B. Der Forschungsstand - Rechtshistorische und historische Perspektiven -- C. Methodische Vorfragen und Eingrenzung -- Kap. 1: Die Akteure: Herren, Untertanen und Juristen im Gespräch über das Recht -- A. Quellenbegriffe, analytische Begriffe, Rechtsbegriffe - zur Bedeutung der Terminologie -- B. Bauern oder "gemeine Leute"? - Die Trägerschicht des Aufstands -- C. Herren und Juristen -- D. Zwischenergebnis -- Kap. 2: Voraussetzungen: Biographien und Wahrnehmung -- A. Dogmatische Prägungen - "rusticitas -- B. Begegnungen -- Kap. 3: Der Gegenstand: Die Zwölf Artikel der oberdeutschen Bauern -- A. Rechtliche Lösung oder Gewalt? - Entstehungsgeschichte und Kontext -- B. Die Zwölf Artikel - ein juristischer Text? -- C. Zwischenergebnis -- Kap. 4: Der Diskurs über den Gegenstand - Frondienste -- A. Historischer Hintergrund -- B. Frondienste als konkretes Rechtsproblem - Das Beispiel Bußmannshausen -- C. Juristische Reformulierung -- D. Zwischenergebnis -- Erträge -- Anhang - Die Zwölf Artikel -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis -- Ortsverzeichnis -- Sachverzeichnis
Whakaahuatanga ōkiko:1 Online-Ressource (509 pages)
ISBN:3465143337