Liebe und Recht: zur Theologie der Liebe

Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Liebe und Recht -- 1.1 Annäherung: Wesen der Liebe -- 1.2 Liebe in Geistes- und Kulturgeschichte -- 1.2.1 Liebe als kosmische Macht -- 1.2.2 Platon: Eros -- Exkurs: Facetten des Eros im heutigen Sprachgebrauch -- 1.2.3 Aristoteles: Philia -- 1.2...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Plathow, Michael 1943- (Author)
Autor Corporativo: Evangelische Verlagsanstalt
Tipo de documento: Recurso Electrónico Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2018
Em:Ano: 2018
Análises:[Rezension von: Plathow, Michael, 1943-, Liebe und Recht : Zur Theologie der Liebe] (2020) (Schliesser, Christine, 1977 -)
Edição:1st ed.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Amor / Direito / Teologia evangélica
B Amor / Teologia / Direito
Outras palavras-chave:B Love-Psychological aspects
B Electronic books
Acesso em linha: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Não eletrônico
Descrição
Resumo:Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- 1 Liebe und Recht -- 1.1 Annäherung: Wesen der Liebe -- 1.2 Liebe in Geistes- und Kulturgeschichte -- 1.2.1 Liebe als kosmische Macht -- 1.2.2 Platon: Eros -- Exkurs: Facetten des Eros im heutigen Sprachgebrauch -- 1.2.3 Aristoteles: Philia -- 1.2.4 Agape -- Exkurs: Biblisch-theologische Leitlinien zur Liebe im Alten und Neuen Testament -- 1.2.5 Augustinus: Caritas -- 1.2.6 Thomas v. Aquin: Liebe in der Natur-Gnade-Ordnung -- 1.2.7 Martin Luthers ganzheitliches Verständnis von Liebe -- 1.2.7.1 Die Heidelberger Disputation (1518) -- 1.2.7.2 Predigt zu 1Joh 4,16–21 vom 9.6.1532 -- 1.2.7.3 Gottes Liebe – geistlich und leiblich -- 1.2.7.4 Lehre und Leben -- 1.2.8 Neuzeitliche Partialisierung der Liebe -- 1.2.9 Zusammenfassung -- 2 Recht und Liebe -- 2.1 Annäherung: Wesen des Rechts -- 2.2 Begründung des Rechts -- 2.2.1 Rudolf Sohms Dualismus von Geist und Recht -- 2.2.2 Barmer Theologische Erklärung (1934) -- 2.2.3 Theologisierung des Kirchenrechts -- 2.3 Karl Barths Christozentrik in „Rechtfertigung und Recht“ -- 2.4 Naturrechtslehre und Rechtspositivismus -- 2.4.1 Naturrecht: ewige Rechtsnorm -- 2.4.2 Positivismus: Trennung von Legalität und Legitimität -- 2.5 Wolfgang Huber: „Theologische Geltungstheorie des Rechts“ -- 2.6 Wolfhart Pannenberg: Recht aus der Liebe -- 2.7 Paul Tillich: Agape als Tiefendimension der Liebe -- 2.8 Reinhold Niebuhr: Liebe und Gerechtigkeit -- 2.9 Edmund Schlink: Das „Gebot des Erhalters“ -- 2.10 Heinrich de Wall: Der Erklärungswert der Zwei-Regimente-Lehre -- Exkurs: Leitlinien zum Rechtim Alten und Neuen Testament -- 3 Der Liebe Recht -- 3.1 Das leitende Interesse -- 3.2 Annäherung -- 3.3 Die Voraussetzung: Gewissheit der rechtfertigenden Liebe Gottes -- 3.4 Liebe und Recht in den beiden Regimenten des dreieinigen Gottes
3.5 Rechtliche Prinzipien und „Werte“ -- 3.5.1 Aktualität und Herausforderung des Werte-Themas heute -- 3.5.2 Das „Werte“-Thema in der evangelischen Theologie -- 3.5.3 „Werte“ im biblisch-reformatorischen Verständnis -- 3.5.4 Das Werte-Thema in den Denkschriften der EKD -- 3.6 Protestantismus und europäische Werte-Gemeinschaft -- 3.7 Der evangelische Auftrag -- Literatur
Descrição do item:Description based upon print version of record
Descrição Física:1 Online-Ressource (194 pages)
ISBN:3374054021