Islamic peace ethics: legitimate and illegitimate violence in contemporary Islamic thought

Das Buch widmet sich den Argumenten zeitgenössischer muslimischer Denker zum Thema Krieg und Frieden und behandelt die konfessionelle, geografische und ideologische Diversität islamischer Friedensethik. Ein Teil der Beiträge wurde verfasst von unterschiedlichen Gruppierungen und Gelehrten, die sowoh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Islamic Peace Ethics: Legitimate and Illegitimate Violence in Contemporary Islamic Thought (VerfasserIn) ; Nomos Verlagsgesellschaft
Beteiligte: Shadi, Heydar 1975- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft 2017
Münster Aschendorff Verlag 2017
In: Studien zur Friedensethik (Band 57)
Jahr: 2017
Ausgabe:1. Edition
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur Friedensethik Band 57
normierte Schlagwort(-folgen):B Islam / Gewalt / Friedensethik
weitere Schlagwörter:B Religiöser Fundamentalismus
B Islamic Treatises on War and Peace
B Militärforschung
B Friedens- und Konfliktforschung
B Ethical Issues & Debates
B Friedensethik
B Islamische Friedensethik
B Contemporary Islamic peace ethics
B Konferenzschrift 2015 (Hamburg)
B Religious Ethics
B Religious Fundamentalism
B islamische Abhandlungen zu Krieg und Frieden
B Religion und Politik
B Extremismus
B History of religion
B Peace Studies & Conflict Resolution
B Terrorismus
B Religionsphilosophie
B Islam
B Friedenssicherung
B Terrorism, Armed Struggle
B Interreligiöse Beziehungen
B Legitimate and Illegitimate Violence in Islam
B Gewalt
B Islamism
B Kulturphilosophie
B Extremism & Democracy
B Interfaith Relations
B Extremismus und Demokratie
B Ethics
B Ethische Themen und Debatten
B Ethik
B Philosophy of Culture
B Islamic Peace Ethics
B Ethnic Studies
B philosophy of religion
B Ethnologie
B Religion & Politics
B Geschichte der Religion
B Terrorism
B Religion
B Peacekeeping Operations
B Contemporary Islamic Peace Ethics
B legitime und illegitime Gewalt im Islam
B Peace Ethics
B Theologische Ethik
B Military & Defence Studies
B Extremism
B Islamismus
Online-Zugang: Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
Volltext (kostenfrei)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Buch widmet sich den Argumenten zeitgenössischer muslimischer Denker zum Thema Krieg und Frieden und behandelt die konfessionelle, geografische und ideologische Diversität islamischer Friedensethik. Ein Teil der Beiträge wurde verfasst von unterschiedlichen Gruppierungen und Gelehrten, die sowohl die sunnitischen als auch die schiitischen Zweige des Islams repräsentieren, und es gibt Beiträge zu den unterschiedlichen Einstellungen gegenüber Gewalt, ausgehend von Pazifismus und Traditionalismus hin zu Fundamentalismus und Dschihadismus. Die Beiträger sind Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern, u.a. Indonesien, Pakistan, dem Iran, der Türkei, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den USA und Belgien. Die Kapitel des Buches behandeln das Thema aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven wie Theologie, Philosophie, Religions-, Kultur- und Politikwissenschaft. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: a) Methodik und Theorie islamischer Friedensethik, b) Jus ad bellum und c) Jus in bello. Mit Beiträgen von: Dirk Ansorge, Abdessamad Belhaj, Seyed Hassan Eslami, Oliver Leaman, Simona E. Merati, Najia Mukhtar, Charles M. Ramsey, Sybille Reinke de Buitrago, Yahya Sabbaghchi, Heydar Shadi, Bianka Speidl und Asfa Widiyanto.
Physische Details:1 Online-Ressource (264 Seiten)
ISBN:3845283491
Persistent identifiers:DOI: 10.5771/9783845283494