"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht: Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung"

Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchsphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. "Chemin Neuf" versteht sich selbst als eine charism...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Friedel, Andreas 1968- (Autor)
Autor Corporativo: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] [2018]
En: Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft (Band 41)
Año: 2018
Críticas:[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Althaus, Rüdiger, 1961 -)
[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Breitsching, Konrad, 1959 -)
Colección / Revista:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Band 41
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Gemeinschaft Chemin Neuf / Autocomprensión / Estructura organizacional / Derecho canónico
Otras palabras clave:B Movimiento eclesial
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 298-329
B Supervisión
B Ecumenismo
B Apostolado
B Libertad de asociación
B Ordensinstitut
B Estatuto
B Carisma
B Movimiento carismático
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 215
B Comunidad religiosa
B Derecho de las asociaciones
B Constitución
B Asociación eclesial
B Derecho eclesiástico
B Consejos evangélicos
B Administración del patrimonio
B Instituto de vida consagrada
B Asociación
B Publicación universitaria
Acceso en línea: Índice
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Texto de la solapa
Literaturverzeichnis
Parallel Edition:Electrónico
Electrónico
Descripción
Sumario:Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchsphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. "Chemin Neuf" versteht sich selbst als eine charismatische und ignatianisch geprägte katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. Kirchenrechtlich ist "Chemin Neuf" seit 1984 als öffentlicher Verein verfasst; seit 1992 gibt es zudem ein klerikales Ordensinstitut. Neben ihrer Struktur werfen auch Glaubenspraxis, Lebensweise und Pastoral der Gemeinschaft eine Reihe von Fragen auf. Die vorliegende Arbeit beleuchtet nicht nur Entstehung und Entwicklung von "Chemin Neuf", sondern geht ausdrücklich auch den Herausforderungen nach, die sich aus Verfassung, Selbstverständnis und Zugehörigkeitsformen von "Chemin Neuf" für Kirche und Kirchenrecht ergeben.
Notas:Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 367-399 (Seite 367 ungezählt)
Mit Registern
Hochschulschriftenvermerk lt. eingekl. Promotionsvermerk
Descripción Física:415 Seiten, 24 cm
ISBN:3429044383