Der Irrtum über eine Eigenschaft der Person als Ehenichtigkeitsgrund: ein Beitrag zur Interpretation von c. 1097 § 2 des CIC

Nach einem geschichtlichen Überblick über den error redundans bis zum CIC/1917 geht der Autor auf Interpretation und Rotarechtsprechung nach can. 1083.2 CIC/1917 ein. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung um die nach 1941 erweiterte Interpretaion bildet einen weiteren Punkt. Urteile der Rota zwis...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Wolf, Lorenz 1955- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Sankt Ottilien [Verlag nicht ermittelbar] 1990
In: Dissertationen / Kanonistische Reihe (4)
Anno: 1990
Recensioni:Wolf, Lorenz, Der Irrtum über eine Eigenschaft der Person als Ehenichtigkeitsgrund (1992) (Stein, Albert, 1925 - 1999)
Periodico/Rivista:Dissertationen / Kanonistische Reihe 4
(sequenze di) soggetti normati:B Motivo di nullità del matrimonio / Errore sulle qualità personali / Diritto canonico
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1097, §2
B Marriage Annulment (Canon law)
B Mistake (Canon law)
B Errore
B Consenso matrimoniale
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 126
B Errore sulle qualità personali
B Matrimonio
B Proposito
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1102
B Illusione
B Tesi universitaria
B Impediments to marriage (Canon law)
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 1098
B Condizione
Descrizione
Riepilogo:Nach einem geschichtlichen Überblick über den error redundans bis zum CIC/1917 geht der Autor auf Interpretation und Rotarechtsprechung nach can. 1083.2 CIC/1917 ein. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung um die nach 1941 erweiterte Interpretaion bildet einen weiteren Punkt. Urteile der Rota zwischen 1970 und 1983 zeigen unterschiedliche Meinungen der Rotarichter auf. Dritter Hauptpunkt ist die Entstehungsgeschichte des neuen can. 1097.2 CIC/1983, der eine Übersicht über die Interpretation dieses Canons folgt. Abgrenzungen zum allgemeinen Irrtum, zur Conditio und zum Dolus folgen. Schließlich werden drei Urteile zum can. 1097.2 CIC/1983 vorgestellt
Descrizione del documento:Originally presented as the author's thesis (doctoral--Ludwig-Maximilians-Universität München, 1990)
Descrizione fisica:XXXV, 188 S
ISBN:3880965749