Kirchliches Stiftungswesen und Stiftungsrecht im Wandel

Das moderne Stiftungswesen hat religiöse Wurzeln. Seit jeher ist Stiften Ausdruck christlicher Nächstenliebe. Mit über 28.000 kirchlichen Stiftungen prägen die christlichen Kirchen nicht unerheblich die Stiftungslandschaft in Deutschland. Neben die teilweise sehr alten und traditionsreichen kirchlic...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Ētahi atu kaituhi: Hense, Ansgar 1965- (Editor) ; Schulte, Martin 1959- (Other)
Hōputu: Tāhiko Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2009
In: Staatskirchenrechtliche Abhandlungen (47)
Year: 2009
Ngā arotake:[Rezension von: Kirchliches Stiftungswesen und Stiftungsrecht im Wandel] (2021) (Pree, Helmuth, 1950 -)
[Rezension von: Kirchliches Stiftungswesen und Stiftungsrecht im Wandel] (2009) (Andrick, Bernd, 1953 -)
Putanga:1. Auflage
Rangatū:Staatskirchenrechtliche Abhandlungen 47
Standardized Subjects / Keyword chains:B Deutschland / Kirchliche Stiftung / Stiftungsrecht
B Kirchliche Stiftung / Stiftungsrecht
Further subjects:B Aufsatzsammlung
B Kirchliche Stiftungen
B Kirchliches Stiftungsrecht
B Kirchliches Stiftungswesen
Urunga tuihono: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Das moderne Stiftungswesen hat religiöse Wurzeln. Seit jeher ist Stiften Ausdruck christlicher Nächstenliebe. Mit über 28.000 kirchlichen Stiftungen prägen die christlichen Kirchen nicht unerheblich die Stiftungslandschaft in Deutschland. Neben die teilweise sehr alten und traditionsreichen kirchlichen Stiftungen treten gegenwärtig zahlreiche neue kirchliche Stiftungsinitiativen. Kurz gesagt: Die Kirche geht stiften!Der Sammelband dokumentiert eine interdisziplinäre Fachtagung in der Katholischen Akademie des Bistums Mainz. Die Verfasserinnen und Verfasser der Beiträge fragen nach den historischen Grundlagen des kirchlichen Stiftungswesens und werfen einen empirischen Blick auf die kirchliche Stiftungslandschaft. Besonders eingehend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des kirchlichen Stiftungswesens untersucht. Neben den verfassungsrechtlichen Aspekten und den einfachrechtlichen Detailanalysen gilt ein weiteres Augenmerk dem praxisrelevanten Dienst- und Arbeitsrecht kirchlicher Stiftungen. Ein Blick auf ökonomische Aspekte des kirchlichen Stiftungswesens rundet den Tagungsband ab.
Whakaahuatanga ōkiko:Online-Ressource
ISBN:3428530497