Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung: Martin Honecker zum 80. Geburtstag

Martin Honecker, Mitherausgeber des Evangelischen Soziallexikons, hat in besonderem Maße zur Profilierung der Evangelischen Soziallehre in der Zeit zwischen 1970 und 2000 beigetragen. In diesem Band soll die geschichtliche Entwicklung der Sozialethik dieser Zeit in den Blick genommen werden, es soll...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Ētahi atu kaituhi: Hübner, Jörg 1962- (Editor) ; Honecker, Martin 1934-2021 (Honoree)
Hōputu: Tāhiko Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2016
In:Year: 2016
Ngā arotake:Theologische Sozialethik als Anleitung zur eigenständigen Urteilsbildung. Martin Honecker zum 80. Geburtstag. Hrsg. v. J. Hübner (2017) (N. O. O)
Putanga:1. Auflage
Standardized Subjects / Keyword chains:B Evangelische Soziallehre
B Honecker, Martin 1934-2021
Further subjects:B Theologie
B Aufsatzsammlung
B Sozialethik
B Ethik
B Honecker, Martin 1934-2021
B Systematik
B Bibliografie
Urunga tuihono: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Martin Honecker, Mitherausgeber des Evangelischen Soziallexikons, hat in besonderem Maße zur Profilierung der Evangelischen Soziallehre in der Zeit zwischen 1970 und 2000 beigetragen. In diesem Band soll die geschichtliche Entwicklung der Sozialethik dieser Zeit in den Blick genommen werden, es soll aber auch gefragt werden, welche Herausforderungen sich mittlerweile - insbesondere angesichts des gegenwärtigen theologisch-sozialethischen Diskurses - für die Aufgabenfelder einer Evangelischen Soziallehre ergeben. Eröffnet wird der Band mit der Wiedergabe eines Gesprächs zwischen Martin Honecker und Jörg Hübner zur Genese der sozialethischen Position Honeckers. Es folgen Beiträge zu zentralen Themen heutiger Sozialethik. Eine Würdigung des theologisch-sozialethischen Ansatzes Honeckers unter Einbeziehung einer vollständigen Liste seiner Veröffentlichungen beschließt den Band.
Whakaahuatanga ōkiko:1 Online-Ressource (205 Seiten)
ISBN:3170256483
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-025648-4