L' adversaire de Dieu: 6. Symposium Strasbourg, Tübingen, Uppsala, 27.-29. Juni 2013 in Tübingen
Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Abgekürzt zitierte Textausgaben -- Abgekürzt zitierte Werke -- Bibliographische Abkürzungen -- Martin Leuenberger: Widersacher-Konstellationen in der Levante und im Alten Testament -- 1. Hermeneutische Annäherungen an die Fragestellung -- 2. D...
Summary: | Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Abgekürzt zitierte Textausgaben -- Abgekürzt zitierte Werke -- Bibliographische Abkürzungen -- Martin Leuenberger: Widersacher-Konstellationen in der Levante und im Alten Testament -- 1. Hermeneutische Annäherungen an die Fragestellung -- 2. Die klassisch levantinische Konstellation des Kampfes des Wettergottes gegen die (personifizierte) See(gottheit) -- 3. Die Satansfigur in der perserzeitlichen Literatur der HB -- 3.1 Der begriffliche Befund und seine literaturgeschichtliche Verortung -- 3.2 Der Satan in der Rahmenerzählung des Hiobbuchs -- a) Literargeschichtliche Problemanzeige -- b) Die Satansfigur in den Himmelsszenen -- 1) Textdurchgang -- 2) Zur Interpretation der Satansfigur -- 4. Fazit -- 5. Literatur -- Göran Eidevall: The Role of the Enemies of YHWH in the Book of Isaiah and in the Psalms -- 1. Introduction -- 1.1. Images of enemies in the Psalms and in Isaiah: Comments on previous research -- 1.2. Rhetorical strategies involved in the construction of enemy images -- 1.3. Enemy imagery in the Psalms and Isaiah: Similarities and differences -- 2. Analysis -- 2.1. The rhetorical role of "the enemies of YHWH" in the Psalms -- 2.2. The rhetorical role of "the enemies of YHWH" in the book of Isaiah -- 3. Conclusions: The role of YHWH's enemies in ideology and identity construction -- Bibliography -- Jan Joosten: «Pour mettre fin à l'ennemi et au vindicatif». La thématique du Psaume 8 -- Hypothèse de travail : élection et unicité de Dieu -- Traduction, notes de lecture et structure -- Le mouvement de haut en bas -- Le peuple -- Les tout-petits -- Les adversaires -- Conclusions -- Hermann Lichtenberger: Der Feind Gottes in der frühjüdischen Literatur - Antiochus IV. Epiphanes -- Vorbemerkung -- 1. Der Gottesfeind - eine mythische Gestalt und ihre Typologie. 3.2 Der Satan in der Rahmenerzählung des Hiobbuchs -- a) Literargeschichtliche Problemanzeige -- b) Die Satansfigur in den Himmelsszenen -- 1) Textdurchgang -- 2) Zur Interpretation der Satansfigur -- 4. Fazit -- 5. Literatur -- Göran Eidevall: The Role of the Enemies of YHWH in the Book of Isaiah and in the Psalms -- 1. Introduction -- 1.1. Images of enemies in the Psalms and in Isaiah: Comments on previous research -- 1.2. Rhetorical strategies involved in the construction of enemy images -- 1.3. Enemy imagery in the Psalms and Isaiah: Similarities and differences -- 2. Analysis 2.1. The rhetorical role of "the enemies of YHWH" in the Psalms -- 2.2. The rhetorical role of "the enemies of YHWH" in the book of Isaiah -- 3. Conclusions: The role of YHWH's enemies in ideology and identity construction -- Bibliography -- Jan Joosten: «Pour mettre fin à l'ennemi et au vindicatif». La thématique du Psaume 8 -- Hypothèse de travail : élection et unicité de Dieu -- Traduction, notes de lecture et structure -- Le mouvement de haut en bas -- Le peuple -- Les tout-petits -- Les adversaires -- Conclusions Hermann Lichtenberger: Der Feind Gottes in der frühjüdischen Literatur - Antiochus IV. Epiphanes -- Vorbemerkung -- 1. Der Gottesfeind - eine mythische Gestalt und ihre Typologie -- 1.1 Die Usurpation göttlicher Macht und göttlicher Attribute -- 1.1.1 Die Erhöhung zu den Sternen -- 1.1.2 Der Gottesfeind beansprucht, übermenschliche Taten zu tun (Jes 14,13 f.) -- 1.1.3 Der Gottesfeind als theomachos -- 1.1.4 Der Anspruch der Herrschaft über die Natur -- 1.1.5 Willkürliches Verhalten gegenüber den Menschen -- 1.1.6 Die Zurechtweisung des Gottesfeindes -- 1.1.7 Reue und Umkehr 2. Der Tod des Gottesfeindes Antiochus IV -- 2.1 Der „typische" Tod des Gottesfeindes -- 2.1.1 Antiochus IV (2 Makk 9,8-10) -- 2.1.2 Herodes Agrippa I -- 2.1.3 Das Ende des Apion -- 2.1.4 Der Tod des Galerius nach Eus. HE 8,16,3-4 -- 2.2 Weitere Todesarten des Antiochus IV -- 2.2.1 Depression (1 Makk 6,8-13) -- 2.2.2 Keine spezifische Krankheit -- 2.2.3 Erkrankung der Eingeweide (2 Makk 9,28) -- 2.2.4 Erkrankung der Genitalien -- 2.2.5 Unfall (2 Makk 9,7) -- 2.2.6 Krieg -- 2.2.7 Kumulation verschiedener Todesursachen (2 Makk 9,4-10) 2.2.8 Die Todesursache entspricht den von ihm verhängten Strafen und Folterungen (2 Makk 9,28) |
---|---|
Item Description: | Description based upon print version of record |
Physical Description: | 1 online resource (374 pages) |
ISBN: | 3161542371 |