Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderung: unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland ; [Wissenschaftliche Fachtagung "Grund und Grenzen Staatlicher Religionsförderung unter Besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland und in Europa"] ; [vom 10. bis 12. September 2012 in der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof]

Die staatskirchenrechtliche Debatte um das Vermögen der Kirchen konzentriert sich zumeist auf sogenannte Staatsleistungen und Kirchensteuer, während die sonstige staatliche Religionsförderung eher vernachlässigt oder populistisch behandelt wird. Um diese verengte Perspektive aufzubrechen, will sich...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Ētahi atu kaituhi: Pulte, Matthias 1960- (Editor) ; Hense, Ansgar 1965- (Editor)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Paderborn [Verlag nicht ermittelbar] 2014
In: Kirchen- und Staatskirchenrecht (17)
Year: 2014
Ngā arotake:Grund und Grenzen staatlicher Religionsförderungunter besonderer Be­rücksichtigung des Verhältnisses von Staat und Katholischer Kirche in Deutschland (2016) (Zumbült, Martin, 1971 -)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Rangatū:Kirchen- und Staatskirchenrecht 17
Standardized Subjects / Keyword chains:B Deutschland / Katholische Kirche / Öffentliche Förderung / Finanzierung / Staatskirchenrecht
B Deutschland / Religion / Religionsgemeinschaft / Öffentliche Förderung / Finanzierung / Recht
B Staat / Kirche
B Deutschland / Staat / Katholische Kirche
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Catholic Church (Germany) Congresses
B Church tax Law and legislation (Germany) Congresses
B Staatskirchenrecht
B Church finance (Germany) Congresses
B Staat-Kirche-Verhältnis
B Finanzierung
B Kirche
B Konferenzschrift 2012 (Mainz)
B Church and state (Europe) Congresses
B Ecclesiastical Law (Germany) Congresses
B Ecclesiastical Law (Europe) Congresses
B Kirchensteuer
B Church and state (Germany) Congresses
Urunga tuihono: Auszug
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die staatskirchenrechtliche Debatte um das Vermögen der Kirchen konzentriert sich zumeist auf sogenannte Staatsleistungen und Kirchensteuer, während die sonstige staatliche Religionsförderung eher vernachlässigt oder populistisch behandelt wird. Um diese verengte Perspektive aufzubrechen, will sich der Band mehrperspektivisch dem Feld staatlicher Religionsfördermaßnahmen nähern. Von Bedeutung ist auch die rechtsvergleichende Perspektive, die nicht nur andere Fördermodelle als Vergleichsfolie vorstellen soll, sondern gleichzeitig die Frage danach impliziert, ob und inwieweit den einzelnen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nicht Spielräume für eigene Wege verbleiben müssen, um Kirchen und Religionsgemeinschaften zu fördern.
Whakaahutanga tūemi:Includes bibliographical references
Whakaahuatanga ōkiko:320 Seiten, Illustrationen, 24 cm
ISBN:350677882X