Religionsverschiedenheit als Ehehindernis: eine rechtshistorische und kirchenrechtliche Untersuchung

Klappentext: "Das Ehehindernis der Religionsverschiedenheit entsteht bei Eheschließungen zwischen Katholiken und Ungetauften, die entweder einer anderen oder keiner Religion angehören. Weil die Zahl solcher Eheschließungen auch in Deutschland zunimmt, gewinnt dieses Ehehindernis zunehmend an Be...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Die religionsverschiedene Ehe in der Rechtsordnung der lateinischen Kirche
Die religionsverschiedene Ehe in der Rechtsordnung der lateinischen Kirche : eine rechtshistorische und kirchenrechtliche Untersuchung des Ehehindernisses Disparitas Cultus
Auteur principal: Ganster, Susanne 1976- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Paderborn München Wien Zürich Schöningh 2013
Dans: Kirchen- und Staatskirchenrecht (16)
Année: 2013
Recensions:Religionsverschiedenheit als Ehehindernis. Eine rechtshistorische und kirchenrechtliche Untersuchung (2014) (Lüdicke, Klaus, 1943 -)
Collection/Revue:Kirchen- und Staatskirchenrecht 16
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Mariage mixte / Droit canonique / Histoire
Classifications IxTheo:KCC Conciles
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Saint-Siège (motif) Codex Iuris Canonici 1983
B Kanonisches Eherecht
B Matrimonii sacramentum
B Empêchement au mariage
B Concile du Vatican 2. (1962-1965) Vatikanstadt
B Matrimonia mixta
B Saint-Siège (motif) Codex Iuris Canonici 1917
B Tridentinum (1545-1563) Trient
B Pastorale munus
B Konfessionsverschiedenheit
B Droit matrimonial
B Saint-Siège (motif) Codex iuris canonici 1983. can. 1086
B Kultusverschiedenheit
B Mariage mixte
B Histoire
B Publication universitaire
B Droit
B Bischofssynode 1967
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Klappentext: "Das Ehehindernis der Religionsverschiedenheit entsteht bei Eheschließungen zwischen Katholiken und Ungetauften, die entweder einer anderen oder keiner Religion angehören. Weil die Zahl solcher Eheschließungen auch in Deutschland zunimmt, gewinnt dieses Ehehindernis zunehmend an Bedeutung. Die kirchenrechtliche Praxis in der Phase der Ehevorbereitung und die pastorale Begleitung religionsverschiedener Ehen bedürfen einer ganz besonderen aufmerksamkeit. Die vorliegende Arbeit zeigt die rechtsgeschichtliche Entwicklung des Ehehindernisses Disparitas Cultus seit den Anfängen des Christentums bis zur heutigen kirchenrechtlichen Normierung auf. Dabei wird auch diskutiert, inwieweit die geltende kirchliche Gesetzgebung den theologischen Aussagen des Zweiten Vatikanischen Konzils über das Verhältnis der katholischen Kirche zu den anderen Religionen gerecht wird. Obwohl im CIC/1983 beide unter der Überschrift "Mischehen" normiert werden, müssen die religionsverschiedenen Ehen von den konfessionsverschiedenen Ehen klar unterschieden werden. Zum Wohl der Ehepartner und deren Familien, aber auch zum Wohl der Kirche erfordern beide Fälle eine differenzierte Ehevorbereitung und pastorale Ehebegleitung."
Description:Literaturverz. S. [339] - 351
Description matérielle:351 S.
ISBN:3506776630