Mitbestimmung in kirchlichen Einrichtungen: zwischen deutschem Verfassungs- und Europäischem Gemeinschaftsrecht

Die Stimmen mehren sich, die den Sonderweg der Kirchen im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts kritisch beurteilen. Wurden die kircheneigenen Regelungen in der Vergangenheit nahezu einhellig als Konsequenz der Garantie der Religionsfreiheit und des Selbstbestimmungsrechts bewertet, wird dies in wac...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hahn, Judith 1978- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Essen [Verlag nicht ermittelbar] 2009
Dans: Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beihefte (56)
Année: 2009
Collection/Revue:Münsterischer Kommentar zum Codex iuris canonici / Beihefte 56
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Droit ecclésiastique du travail / Saint-Siège (motif) / Législation religieuse / Europäische Union / Droit
B Allemagne / Ministère ecclésiastique / Saint-Siège (motif) / Cogestion / Europäische Union / Droit
Classifications IxTheo:KBB Espace germanophone
SA Droit ecclésial
XA Droit
Sujets non-standardisés:B Institution ecclésiastique
B Droit du travail
B Allemagne
B Labor laws and legislation (Canon law)
B Constitutional Law (Germany)
B Ecclesiastical Law (Germany)
B Gestion Employee participation Law and legislation (Germany)
B Droit administratif ecclésiastique
B Liberté religieuse
B Législation religieuse
B Communauté religieuse
B Cogestion
B Europäische Union
B Church employees Legal status, laws, etc (Germany)
B Droit constitutionnel
B Droit européen
B Droit ecclésiastique du travail
B Church and labor (Germany)
B International and municipal law (European Union countries)
B Publication universitaire
B Droit
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Description
Résumé:Die Stimmen mehren sich, die den Sonderweg der Kirchen im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts kritisch beurteilen. Wurden die kircheneigenen Regelungen in der Vergangenheit nahezu einhellig als Konsequenz der Garantie der Religionsfreiheit und des Selbstbestimmungsrechts bewertet, wird dies in wachsendem Maße in Frage gestellt. Dadurch entsteht Unsicherheit darüber, wie stabil das System des kirchlichen Arbeitsrechts vor allem mit Blick auf die zunehmenden europarechtlichen Regelungen mit arbeitsrechtlichem Gehalt ist. Kann es kollidierendem Recht staatlichen und gemeinschaftsrechtlichen Ursprungs dauerhaft standhalten?
Description matérielle:XIV, 302 S
ISBN:3874972704