Das Verbot der politischen Betätigung für Geistliche nach katholischem und evangelischem Kirchenrecht sowie im geltenden Staatskirchenrecht: unter Berücksichtigung der Staaten- und Verfassungsgeschichte Deutschlands und Österreichs

Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts finden wir in Deutschland und Österreich zahlreiche katholische Priester als aktive Parlamentarier in Parteien und Parlamenten. Nicht nur in der Zeit des Kulturkampfes sind sie dort für die christlichen Werte ebenso mit Nachdruck eingetreten, wie ihre evange...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Schulze Pellengahr, Christian 1975- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Frankfurt, M. [u.a.] Lang 2009
In: Schriften zum Staatskirchenrecht (45)
Year: 2009
版:1. Aufl.
叢編:Schriften zum Staatskirchenrecht 45
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德國 / Österreich / 神職人員 / Politische Betätigung / 禁令 / 教會法規 / 國家教會法
B 德國 / 國家教會法
B Österreich / 國家教會法
IxTheo Classification:KBB German language area
KDD Protestant Church
SA Church law; state-church law
SB Catholic Church law
SD Church law; Protestant Church
ZC Politics in general
Further subjects:B 政治
B 國家教會法
B 教會法
B 聖職者
B Clergy Political activity (Germany)
B Church and state (Germany)
B Österreich
B 學位論文
B 政治行動
B Political sanctions (Germany)
B 德國
在線閱讀: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
實物特徵
總結:Im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts finden wir in Deutschland und Österreich zahlreiche katholische Priester als aktive Parlamentarier in Parteien und Parlamenten. Nicht nur in der Zeit des Kulturkampfes sind sie dort für die christlichen Werte ebenso mit Nachdruck eingetreten, wie ihre evangelischen Amtsbrüder, die sich bis heute eine Teilhabe am politischen Diskurs als Parlamentarier bewahrt haben. Katholische Priester fehlen indes in den Bundes- und Länderparlamenten - mit einer Ausnahme im Hessischen Landtag - in Deutschland und Österreich heute vollständig. Worin liegt diese katholische Abstinenz begründet? Der Autor geht dieser Frage nach und untersucht einschlägige Regelungen des Staatskirchenrechts - mit der Zentralnorm des Art. 32 Reichskonkordat - und des katholischen und evangelischen Kirchenrechtes und stellt die Normen in den jeweiligen Staaten- und verfassungsgeschichtlichen Kontext. Interessant ist dabei die unterschiedliche Art der Regelung der Thematik in den beiden großen christlichen Kirchen, die von Beurlaubung des Pfarrers als Mandatsträger bis hin zum ausdrücklichen verbot der Übernahme eines öffentlichen Amtes und Mandates reicht. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)
實物描述:XX, 289 S, 1 schw.-w. Tab., 22 cm
ISBN:363158914X