Christlicher Glaube im säkularen Staat: zur öffentlichen Relevanz von religiösen Überzeugungen
Der Beitrag untersucht die öffentliche Tragweite des christlichen Glaubens im säkularen Staat. Dabei werden zunächst der staatskirchenrechtliche Hintergrund und dann das christliche Selbstverständnis skizziert. Im Anschluss daran stellt der Verfasser drei religionsphilosophische Positionen zur öffen...
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2007
|
In: |
Theologie und Glaube
Anno: 2007, Volume: 97, Fascicolo: 4, Pagine: 401-410 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Fede
/ Secolarizzazione
/ Stato
/ Chiesa
B Sfera pubblica |
Notazioni IxTheo: | AD Sociologia delle religioni SA Diritto ecclesiastico SB Diritto canonico |
Altre parole chiave: | B
Canon Law
B Teologia del diritto B Diritto costituzionale B Secolarizzazione B Diritto ecclesiastico B Filosofo della religione B Transfer Theologie-Politik B church-state relations B Constitutional Law B Staat-Kirche-Verhältnis B Filosofia del diritto B Pluralism B Philosophy of religion B Verhältnis Staat-Kirche B Pluralismo B political dimensions and consequences of theology B Diritto in materia di chiesa di stato |
Riepilogo: | Der Beitrag untersucht die öffentliche Tragweite des christlichen Glaubens im säkularen Staat. Dabei werden zunächst der staatskirchenrechtliche Hintergrund und dann das christliche Selbstverständnis skizziert. Im Anschluss daran stellt der Verfasser drei religionsphilosophische Positionen zur öffentlichen Rolle von Glaubensüberzeugungen vor und plädiert für eine vernunftgemäße Reformulierung von christlichen Anschauungen im politischen Diskurs. |
---|---|
ISSN: | 0049-366X |
Comprende: | In: Theologie und Glaube
|