Die Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich oder: Wie geht der Staat mit Religion um?
Die Autoren kommentieren die Neuordnung der Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich durch das Anerkennungsgesetz in der Fassung von 1997. Es werden die Anerkennungsvoraussetzungen erörtert und einige Probleme bei der Gesetzesanwendung gestreift (Gesetz im Anhang abgedruckt)...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1998
|
In: |
Theologisch-praktische Quartalschrift
Jahr: 1998, Band: 146, Heft: 2, Seiten: 173-186 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Österreich
/ Staatskirchenrecht
/ Österreich
/ Staatskirchenrecht
|
IxTheo Notationen: | KBB Deutsches Sprachgebiet SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Anerkennung
B Anerkennungsgesetz B Staat B Juristische Person B Österreich B Quelle B Religionsgemeinschaft |
Zusammenfassung: | Die Autoren kommentieren die Neuordnung der Anerkennung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Österreich durch das Anerkennungsgesetz in der Fassung von 1997. Es werden die Anerkennungsvoraussetzungen erörtert und einige Probleme bei der Gesetzesanwendung gestreift (Gesetz im Anhang abgedruckt) |
---|---|
ISSN: | 0040-5663 |
Enthält: | In: Theologisch-praktische Quartalschrift
|