Religionsrecht

Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des staatlichen Rechts der Religion. In vier Abschnitten werden grundlegende Fragen (Was ist Religion?, Wie ist das generelle Verhältnis von Staat und Religion?), Fragen der Religionsfreiheit des Einzelnen, Fragen des Selbstbestimmungsrechts von Re...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Classen, Claus Dieter 1960- (Author)
Hōputu: Print Pukapuka
Reo:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Tübingen Mohr Siebeck 2006
In:Year: 2006
Rangatū:Mohr-Lehrbuch
Standardized Subjects / Keyword chains:B Deutschland / Staatskirchenrecht
B Deutschland / Religion / Recht
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Freedom Of Religion (Germany)
B Lehrbuch
B Religionsfreiheit
B Ecclesiastical Law (Germany)
B Religionsunterricht
B Religion
B Church and state (Germany)
B Schule
B Hochschule
B Corporations, Religious Law and legislation (Germany)
B Gerichtsbarkeit
B Religionsgemeinschaft
B Staatsleistungen Staatskirchenrecht
Urunga tuihono: Cover (Verlag)
Contents
Inhaltstext (Verlag)
Table of Contents
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Dieses Lehrbuch enthält eine umfassende Darstellung des staatlichen Rechts der Religion. In vier Abschnitten werden grundlegende Fragen (Was ist Religion?, Wie ist das generelle Verhältnis von Staat und Religion?), Fragen der Religionsfreiheit des Einzelnen, Fragen des Selbstbestimmungsrechts von Religionsgemeinschaften sowie die Kooperation von Staat und Religionsgemeinschaften (Religionsunterricht, theologische Fakultäten, Anstaltsseelsorge etc.) behandelt. Claus Dieter Classen spricht dabei auch konkrete Probleme wie den Kopftuchstreit oder das Schächten an. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Notwendigkeit, dass das staatliche Recht religiös neutral zu verstehen ist und insbesondere auch offen gegenüber anderen als den christlichen Religionsgemeinschaften sein muss.
Whakaahutanga tūemi:Literaturverz. S. [260] - 266
Whakaahuatanga ōkiko:XIX, 273 S., 24 cm
ISBN:3161490347