Die Glaubens- und Gewissensfreiheit des Grundgesetzes
Das Grundrecht der Glaubens- und Gewissensfreiheit steht im Zentrum einer ganzen Reihe fundamentaler Kontroversen, beispielsweise des Streits um das Kruzifix in der Schule, um das religiöse Kopftuch muslimischer Lehrerinnen oder um das Schächten. Strukturelle Besonderheiten der Glaubens- und Gewisse...
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print 圖書 |
語言: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2006
|
In: |
Ius publicum (144)
Year: 2006 |
叢編: | Ius publicum
144 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
德國
/ Glaubensfreiheit
/ 良心的自由
|
IxTheo Classification: | KBB German language area SA Church law; state-church law XA Law |
Further subjects: | B
Freedom Of Religion (Germany)
B Glaubensfreiheit B 良心的自由 B Grundgesetz B Church and state (Germany) B 學位論文 B 德國 |
在線閱讀: |
Contents Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
總結: | Das Grundrecht der Glaubens- und Gewissensfreiheit steht im Zentrum einer ganzen Reihe fundamentaler Kontroversen, beispielsweise des Streits um das Kruzifix in der Schule, um das religiöse Kopftuch muslimischer Lehrerinnen oder um das Schächten. Strukturelle Besonderheiten der Glaubens- und Gewissensfreiheit und ihr Verhältnis zu den staatskirchenrechtlichen Artikeln des Grundgesetzes stellen den Interpreten vor besondere Herausforderungen. Martin Borowski unternimmt es, diesen besonders traditionell geprägten Komplex vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der modernen Grundrechtsdogmatik zu rekonstruieren. Dies umfaßt insbesondere die exakte Analyse des Verhältnisses grundrechtlicher Rechte und staatskirchenrechtlicher Berechtigungen, der kollektiven und der individuellen Seite der Glaubensfreiheit, eine eingehende Untersuchung der Definition von Religion sowie der Schrankenseite der Glaubens- und Gewissensfreiheit. Neben der abwehrrechtlichen Seite werden auch grundrechtliche Leistungsrechte im religiösen Bereich sowie die religiöse Gleichheit in den Blick genommen. Eingeleitet wird das Buch mit einem historischen Kapitel und der Analyse der Einbindung der grundgesetzlichen Gewährleistungen in das supranationale und internationale Recht (Quelle: Verlag). |
---|---|
實物描述: | XXXIV, 837 S., 24 cm |
ISBN: | 3161485653 |