Der Synodale Weg und die katholische Kirche in Deutschland
Der vorliegende Artikel nimmt eine kurze theologische und kirchenrechtliche Bestandsaufnahme hinsichtlich des am 14.03.2019 begonnenen Synodalen Wegs und der katholischen Kirche in Deutschland vor. Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage werden die Grundsätze des Synodalen Wegs vorgestellt, w...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
2022
|
In: |
NomoK@non
Jahr: 2022 |
IxTheo Notationen: | RB Kirchliches Amt; Gemeinde |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Artikel nimmt eine kurze theologische und kirchenrechtliche Bestandsaufnahme hinsichtlich des am 14.03.2019 begonnenen Synodalen Wegs und der katholischen Kirche in Deutschland vor. Nach einer kurzen Darstellung der Ausgangslage werden die Grundsätze des Synodalen Wegs vorgestellt, wozu u.a. die kirchenrechtliche Bestimmung seines Formats, die Mitgliedschaft als auch die Themenschwerpunkte der vier Synodalforen aufgegriffen werden. Anschließend wird das Synodalforum "Priesterliche Existenz heute" herausgegriffen, um ein Zwischenergebnis nach der 2. Synodalversammlung (30.09.-02.10.2021) sowie diesbezügliche Änderungsanträge und Anfragen zu präsentieren. Schließlich wird ein knappes Fazit gezogen. |
---|---|
ISSN: | 2749-2826 |
Enthält: | Enthalten in: NomoK@non
|
Persistent identifiers: | DOI: 10.5282/nomokanon/205 |